CoaXPress-Framegrabber
Camera Link-Framegrabber
Analoge Nichtstandard-Framegrabber
Standard PAL/NTSC/1080p-Video-aufnahmekarten
Softwaretools zur Bildanalyse
Anwendungen für Evaluierung und Prototyping
Bilderfassungssoftware
GigE Vision, USB3 Vision, CoaXPress
IMX Pregius, MIPI CSI-2
Machine Vision Development Kit
3D-Abgleichs- und Inspektionsbibliothek
Verwendung des 3D-Viewers von Easy3D für eine interaktive 3D-Anzeige. Der 3D-Viewer kann Punktewolken und 3D-Objekte anzeigen. Dazu verwendet er die OpenGL-Schnittstelle und benötigt ein kompatibles Anzeigegerät.
Die Easy3DMatch>Easy3DMatch-Bibliothek verfügt über Abgleichsfunktionen, um mithilfe eines Referenzmodells die genaue Pose (Position und Ausrichtung) von erfassten 3D-Objekten zu finden. Dieses Modell kann als Referenzpunktewolke oder als ein 3D-Netz von CAD-Software definiert werden. Easy3D ist für die Verwendung der 3D-Bibliotheken von Open eVision erforderlich und ist im Lieferumfang von Easy3DLaserLine, Easy3DObject, Easy3DMatch>Easy3DMatch oder dem 3D Bundle enthalten.
Untergeordnete Bereiche von Interesse können mit beliebigen 2D-Regionen (in ZMaps) und 3D-Volumen (in Punktewolken) definiert werden. In diesem Fall wird das gesamte Objekt während des Abgleichs verwendet, wobei jedoch nur einige Teile für den Vergleich und die Erkennung von Anomalien herangezogen werden.
3DSensor Fusion ist eine Funktion, mit der Sie Punktewolken der verschiedenen Ansichten desselben Objekts zusammenführen können. Sie können mehrere 3D-Sensoren einsetzen, die an verschiedenen Positionen platziert sind, um so ein komplettes Objekt auf einmal zu erfassen. Der Prozess ist in eine Kalibrierungs- und eine Zusammenführungsphase aufgeteilt. Auf diese Weise ist die Zusammenführung schnell und die Kalibrierung unabhängig von den Objekten, die Sie erfassen möchten. Abschließend werden so optimierte Punktewolken erzeugt, bei denen doppelte Punkte entfernt und alle Attribute (Farben, Normalen usw.) der zusammengeführten Wolken erhalten bleiben.
Nach Abgleich der 3D-Daten mit dem Referenzmodell kann Easy3DMatch nach lokalen Diskrepanzen wie Löchern, Unebenheiten, Kratzern, Lücken usw. suchen. Die Liste der erkannten Anomalien wird mit der jeweiligen Position, dem Abstand und dem Bereich zurückgegeben. Mit dem interaktiven Open eVision-3D-Viewer können neue Punktewolken mit Abständen und farblich ausgewiesenen Daten generiert und angezeigt werden.
Easy3DMatch kann 3D-Daten verwenden, die von verschiedenen 3D-Erfassungstechniken wie Laserlinientriangulation, strukturiertes Licht, Stereo Vision oder Time of Flight stammen. Die Kompatibilität von Open eVision wurde für mehrere 3D-Sensormarken geprüft: Automation Technology, Azure Kinect, Benano, IDS Ensenso, Intel Realsense, Lucid Helios, LMI Gocator, Mech-Mind, Photoneo PhoXi, Shenzhen SinceVision (SSZN), Zivid sowie weiteren. Punktewolken und ZMaps werden effizient verwaltet und ermöglichen 3D-Verarbeitung und -Analysen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „ANMELDEN“, um auf diesen Bereich zugreifen zu können.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „KONTO ERSTELLEN“. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie einfach auf den Link in dieser E-Mail.
Kostenlos und einfach!