EasyObject

Bibliothek für Blob-Analysen

Im Überblick
  • Bildsegmentierung anhand der Graustufe von zusammenhängenden Objekten
  • Objektkennzeichnung
  • Extraktion geometrischer Merkmale
  • Flexible Masken
  • Leistungsstark, insbesondere für große Bilder und Bilder mit zahlreichen Objekten



Vergleichen Händler


New in Open eVision 23.08
New in Open eVision 23.08

  • Barcode grading with EasyBarCode2
  • Benchmarking tool in Deep Learning Studio
  • Learn feature for EasyMatrixCode
  • Detect damaged data matrix codes
  • Grading and better decoding for EasyBarCode
  • Speed improvements for EasyMatch


New in Open eVision 23.04
New in Open eVision 23.04

  • A new code reader tool ECodeReader allowing to read multiple code types from a single integrated interface
  • Deep Learning Studio is now available on Linux ARM-64 platforms
  • Neural Network “engines” allow additional devices support (OpenVINO, Tensor RT) and increased speed.
  • EasyBarCode2 now supports learning from images to improve its capabilities on similar images.


Verfügbare Objekt-/Blob-Merkmale
Verfügbare Objekt-/Blob-Merkmale

  • Position: Grenze (oben, unten, links, rechts), Schwerpunkt (X und Y), gewichteter Schwerpunkt (X und Y)
  • Ausdehnung: Fläche (Pixelanzahl), Feret Box (Mittelpunkt X und Y, Höhe, Breite mit verschiedenen Orientierungswinkeln bei 22, 45, 68 Grad), Bounding Box (Mittelpunkt X und Y, Höhe, Breite), Kleinstes umschließendes Rechteck (Winkel, Mittelpunkt X und Y, Höhe, Breite)
  • Startpunkt der Objektkontur (X und Y)
  • Längster Block
  • Blockanzahl
  • Objektnummer (Index)
  • Statistiken: Pixelgraustufenwert (Durchschnitt, Abweichung, Varianz, Min. und Max.)
  • Trägheitsellipse: Exzentrizität der Trägheitsellipse, geometrische Momente zweiten Grades
  • Konvexe Hülle


Alle Open eVision-Bibliotheken sind für Windows und Linux verfügbar
Alle Open eVision-Bibliotheken sind für Windows und Linux verfügbar

  • Microsoft Windows 11, 10, 8.1, 7 for x86-64 (64-bit) processor architecture
  • Linux for x86-64 (64-bit) and ARMv8-A (64-bit) processor architectures with a glibc version greater or equal to 2.18


Open eVision Studio: Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool
Open eVision Studio: Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool

Open eVision Studio ist das Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool von Open eVision. Mit der intuitiven grafischen Benutzeroberfläche können Ergebnisse von allen eVision-Funktionen zur 2D-Bildverarbeitung abgerufen und umgehend angesehen werden. Eine Skript-Funktion generiert den entsprechenden Code, der dann in Ihre Anwendung kopiert und eingefügt werden kann.

Open eVision Studio ist kostenlos (für Open eVision ab Version 2.0) und erfordert keine Lizenz.

Klicken Sie einfach auf OPEN EVISION STUDIO HERUNTERLADEN installieren Sie anschließend Open eVision. Beispielbilder, Handbücher und Beispielprogramme sind enthalten.


Flexible Masken
Flexible Masken

EasyObject unterstützt die Begrenzung der Blob-Analyse auf komplex oder getrennt geformte Regionen des Bildes dank flexibler Masken, die für die Codierungsfunktionen verfügbar sind. EasyImage kann auch flexible Masken von einem codierten Bild erzeugen.


Grafische Darstellung
Grafische Darstellung

Die Objekte können auf das Quellbild gezogen werden. Die folgenden Blob-Merkmale haben eine voreingestellte grafische Darstellung:

  • Objekte
  • Diagonalen
  • Bounding Box
  • Konvexe Hülle
  • Ellipse
  • Feret Box
  • Feret Box mit einem Winkel von 22°
  • Feret Box mit einem Winkel von 45°
  • Feret Box mit einem Winkel von 68°
  • Schwerpunkt
  • Kleinstes umschließendes Rechteck
  • Gewichteter Schwerpunkt


Beschreibung von EasyObject
Beschreibung von EasyObject

Die EasyObject-Bibliothek handhabt Bildsegmentierungen, d. h., die Aufteilung der Bilder in getrennte Objekte, sogenannte Blobs. Nachdem die Objekte konstruiert wurden, können Sie als unabhängige Einheiten gehandhabt werden. Für jedes Objekt können verschiedene geometrische Parameter oder Merkmale wie Bereich, Breite oder Trägheitsellipse berechnet werden. Objekte von Interesse können anhand ihrer Position oder ihrer berechneten Merkmale ausgewählt werden. EasyObject unterstützt auch die Inspektion von Löchern in definierten Objekten. Löcher werden als Objekte selbst verwaltet, wobei sie dieselben geometrischen Merkmale nutzen. EasyObject verwaltet die Beziehung zwischen Objekten und Löchern, indem übergeordnete Objekte für die Löcher definiert werden.


Funktionen
Funktionen

  • Bildcodierung:
    • Konstruktion der Blöcke: Segmentierung anhand von Graustufen-Einzelschwellenwerten, Graustufen-Doppelschwellenwerten, Farb-Einzelschwellenwerten, Farb-Bereichsschwellenwerten, Referenzbildern, Bildbereichen, gekennzeichneten Bildern oder Binärbildern
    • Pixelaggregation
    • Objektkonstruktion: Zusammenfassung der Blöcke als Objekte
    • Lochkonstruktion: Zusammenfassung der Blöcke als Löcher
    • Endlosmodus für Web-Inspektionsanwendungen mit Zeilenkameras
  • Extraktion von Objektmerkmalen (Berechnung geometrischer Parameter)
  • Objektauswahl und -sortierung anhand von beliebigen Merkmalswerten


Neo-Lizenzsystem
Neo-Lizenzsystem

  • Neo ist das neue Lizenzsystem von Euresys. Es ist zuverlässig, auf dem neusten Stand der Technik und jetzt zum Speichern von Open eVision- und eGrabber-Lizenzen verfügbar.
  • Mit Neo können Sie auswählen, wo Ihre Lizenzen aktiviert werden sollen: auf einem Neo-Dongle oder in einem Neo-Softwarecontainer. Sie kaufen eine Lizenz und entscheiden später.
  • Neo-Dongles bieten eine robuste Hardware und die Flexibilität der Übertragung von einem Computer auf einen anderen.
  • Neo-Softwarecontainer benötigen keine spezielle Hardware. Sie sind mit dem Computer verknüpft, auf dem sie aktiviert wurden.
  • Im Lieferumfang von Neo ist der dedizierte Neo-Lizenzmanager in zwei Ausführungen enthalten: Als intuitive, benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche und als Befehlszeilenschnittstelle zur einfachen Automatisierung der Neo-Lizenzverfahren.


Software
Host PC Operating System
  • Open eVision is a set of 64-bit libraries that require an Intel compatible processor with the SSE4 instruction set or an ARMv8-A compatible processor.
  • Open eVision can be used on the following operating systems:
    • Microsoft Windows 11, 10, 8.1, 7 for x86-64 (64-bit) processor architecture
    • Linux for x86-64 (64-bit) and ARMv8-A (64-bit) processor architectures with a glibc version greater or equal to 2.18
  • Remote connections
    • Remote connections are allowed using remote desktop, TeamViewer or any other similar software.
  • Virtual machines
    • Virtual machines are supported. Microsoft Hyper-V, Oracle VirtualBox and libvirt hypervisors have been successfully tested.
    • Only the Neo Licensing System is compatible with virtualization.
  • Minimum requirements:
    • 2 GB RAM to run an Open eVision application
    • 8 GB RAM to compile an Open eVision application
    • Between 100 MB and 2 GB free hard disk space for libraries, depending on selected options.
APIs
  • Supported Integrated Development Environments and Programming Languages:
    • Microsoft Visual Studio 2017 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2019 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2022 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • QtCreator 4.15 with Qt 5.12
Ordering Information
Product code - Description
Optional accessories
Presence Check

An-/Abwesenheitsprüfung

Die Graustufen-Analysefunktionen von EasyImage werden für einfache An-/Abwesenheitsprüfungen verwendet
Surface

Oberflächenanalyse

EasyImage wird zur Erkennung von Oberflächenfehlern verwendet und die Blob-Analysefunktionen von EasyObject können diese segmentieren und messen.
Object Location

Objektpositionierung für Pick-and-Place-Anwendungen