eGrabber Studio
Leistungsstarke Bilderfassung
© EURESYS S.A. - Subject to change without notice
8/14/2024 Datasheet Leistungsstarke Bilderfassung ![]()
Main benefitsSpezifikationenSoftware
Offices
|
Highlights
Beschreibung von eGrabber Studio
eGrabber Studio ist die Evaluierungs- und Demoanwendung von eGrabber. Sie können damit die Bilderfassung mit Coaxlink-Framegrabbern und GigE Vision-Kameras testen, die Parameter (GenApi-Funktionen) der Kameras und Framegrabber konfigurieren sowie die erfassten Bilder nach der Erfassung in einer Datei speichern. Ebenso ist die Anzeige von Live-Histogrammen und Profilen verfügbar. eGrabber Studio hat jetzt einen brandneuen, modernen Look und ist mit Windows, Linux und macOS kompatibel.
Main benefits
Neuste Treiberversion
eGrabber 25.03
- Erweiterte Unterstützung für die Funktion zum horizontalen Bild-Flipping
Diese Version von eGrabber verfügt über die Funktion zum horizontalen Bild-Flipping für die Firmwarevariante „1-Kamera, Zeilenscan“ des PC1633 Coaxlink Quad G3 und PC1633-LH Coaxlink Quad G3 LH sowie für die Firmwarevarianten „1-Kamera, Zeilenscan“ und „1-DF-Kamera, Zeilenscan“ des PC1635 Coaxlink Quad G3 DF.
Die Funktion zum horizontalen Bild-Flipping, die auch als horizontale Spiegelung bezeichnet wird, ist ein Prozess, bei dem ein Bild entlang seiner vertikalen Achse gespiegelt wird. Das heißt, dass die linke Seite des Bildes zur rechten Seite wird und umgekehrt.
- Neues GenApi-Terminal
In dieser Version von eGrabber ist für jedes GenTL-Modul ein GenApi-Terminal verfügbar. Diese Funktion ist fortgeschrittenen Benutzern und Kameraherstellern vorbehalten, die bestimmte Vorgänge für GenApi-Knoten eines Moduls durchführen oder Euresys-Skripte auf dem vorliegenden Framegrabber ausführen müssen. - Neue Kategorie „@Configuration“ für GenApi-Module
In dieser Version von eGrabber ist die Kategorie „@Configuration“ für GenApi-Module verfügbar (sichtbar auf Experten-Ebene). Diese neue Kategorie zeigt die GenApi-Laufzeiteinstellungen eines Moduls (einschließlich der Dokumentation für die einzelnen Konfigurationsknoten) an. Die Kategorie „@Configuration“ ist fortgeschrittenen Benutzern und Kameraherstellern vorbehalten.
- Verbesserte Unterstützung von hohen DPI-Werten
Ab dieser Version passt die Memento-Anwendung die Skalierung für Anzeigen mit hoher Pixeldichte (DPI) an.
Das verbessert die Lesbarkeit von High-DPI-Bildschirmen. - Logikanalysatoransicht
Ab dieser Version kann die Analyzer-Ansicht mit einer maximalen Anzahl an sichtbaren Analyzer-Zeilen konfiguriert werden.
Wenn die Anzahl der Analyzer-Zeilen das konfigurierte Limit überschreitet, können sie mit den Pfeiltasten der Tastatur oder dem Mausrad zusammen mit der Umschalttaste gescrollt werden.
Spezifikationen
Software
- Host PC Operating System
Microsoft Windows 11, 10 for x86-64 (64-bit) processor architecture
Linux for x86-64 (64-bit) and AArch64 (64-bit) processor architectures
macOS for x86-64 (64-bit) and AArch64 (64-bit) processor architectures
Downloadbereich
eGrabber for Coaxlink, Grablink Duo, and Gigelink
- Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2, and Windows Server 2012 R2 were supported up to eGrabber 24.12
- Windows x86 (32-bit) was supported up to eGrabber 21.0
- Linux x86 (32-bit) was supported up to eGrabber 17.0
- Before version 12.8, the driver package was called Coaxlink
- The (deprecated)
Coaxlink_NetApi.dll
assembly targets:- the .NET framework 4.0 in Coaxlink/eGrabber versions 12.0 and higher
- the .NET framework 2.0 in Coaxlink versions up to 11.x
- Coaxlink Quad CXP-3 was supported up to Coaxlink 10.5.2
Memento
- Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2, and Windows Server 2012 R2 were supported up to Memento 24.12
- Windows x86 (32-bit) was supported up to Memento 21.0
- Linux x86 (32-bit) was supported up to Memento 17.0