Das neue Open eVision Studio ist ein Tool, mit dem Sie Open eVision kennenlernen, prototypisieren und demonstrieren können.
Komplexe Bildverarbeitungssequenzen können mithilfe einer grafischen Oberfläche erstellt werden. Die Auswahl an Tools verdeutlicht die Vielseitigkeit und die Fähigkeiten der Open eVision-Bibliotheken. Der C++-, Python- und C#-Quellcode entsprechend der Verarbeitungspipeline wird automatisch generiert und bietet eine interaktive Dokumentation der Open eVision API. Das neue Open eVision Studio kann Live-Bildquellen wie GigE Vision-Kameras, Coaxlink-Framegrabber oder eGrabber Recorder-Sequenzen verarbeiten. Diese Anwendung ist kostenlos, läuft unter Windows und Linux und ist mit Intel- und ARM-Architekturen (64 Bit) kompatibel. Die aktuelle Version ist eine Vorschau. Zukünftige Versionen von Open eVision werden weitere Tools und Features erhalten. Die aktuelle Version zeigt Tools von den Bibliotheken EasyImage, EasyFind, EasyMatrixCode, EasyQRCode, EasyClassify und EasyObject.
Das neue Open eVision Studio ist ein Tool, mit dem Sie Open eVision kennenlernen, prototypisieren und demonstrieren können. Die aktuelle Version ist eine Vorschau. Zukünftige Versionen von Open eVision werden weitere Tools und Features erhalten.
3D-Nivellierung
Eine neue Klasse in Easy3D zur Nivellierung einer ZMap.
HDR (High Dynamic Range)-Bildfusion
Die neue Klasse in EasyImage bietet Methoden, mehrere eingehende Bilder, die mit verschiedenen Belichtungszeiten erfasst wurden, in einem einzigen Bild zusammenzuführen, wobei die Details und die visuelle Qualität der Quellbilder erhalten bleiben.